Die Rhön

Entdecken Sie die Rhön online - Wasserkuppe, Kreuzberg, Urlaub in der Rhön.

die Rhön
Rhön
|1.1  Startseite |1.2  Sitemap |1.3  Suche |1.4  Kontakt |1.5  Impressum |1.6  Datenschutz |1.7  A-Z |  
 Startseite > Mitteilungen >

Anzeigen
Gasthof Adler Bischofsheim

BAD BRÜCKENAU *Sa 23.09.2023* BKO-Herbstkonzert mit mit Alexej Gorlatch als neuem Solisten im König Ludwig I.-Saal um 19:30 Uhr

Von: Bayerisches Kammerorchester, Bad Brückenau

Am Samstag, den 23. September 2023 veranstaltet das BAYERISCHE KAMMERORCHSTER wieder sein traditionelles Herbstkonzert. Das Thema in diesem Jahr ist Polen.

Der rennomierte Pianist Alexej Gorlatch springt als Ersatz für Claire Huangci ein, die leider wegen eines gesundheitlichen Problems ausfällt.  Foto: Kaupo Kikkas
Der rennomierte Pianist Alexej Gorlatch springt als Ersatz für Claire Huangci ein, die leider wegen eines gesundheitlichen Problems ausfällt. Foto: Kaupo Kikkas

Zum Herbstkonzert des BKO steht ein Polnisches Programm an, in dem die chinesisch-amerikanische Pianistin Claire Huangci eine zentrale Rolle spielen sollte. Sie fiel bereits zu Beginn ihrer Laufbahn als ausdrucksstarke Chopin-Interpretin auf und wurde aus diesem Grund engagiert, um das Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll von Frédéric Chopin mit dem BKO unter der Leitung von Chefdirigent Sebastian Tewinkel darzubieten. Nun machte es ihre gesundheitliche Indisposition erforderlich, kurzfristig einen anderen Solisten zu suchen. Dieser wurde prompt in Person von Alexej Gorlatch gefunden.

Spätestens seit seinem spektakulären Sieg beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb 2011, wo er den 1. Preis, den Publikumspreis sowie zahlreiche Sonderpreise entgegennehmen durfte, übt Alexej Gorlatch eine intensive Konzerttätigkeit aus. Sie führt ihn auf die großen Konzertpodien der Welt, darunter Carnegie Hall in New York, Wigmore Hall in London, Wiener Konzerthaus, Berliner Philharmonie oder Suntory Hall in Tokio. Zudem ist er auch Klavierpädagoge gefragt: Nach Lehrtätigkeiten in Wien, Frankfurt am Main und Hannover hält er aktuell eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim inne.

Die Konzertdramaturgie bleibt trotz der personellen Änderung polnisch, das Programm wird nur leicht modifiziert: Alexej Gorlatch spielt Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 2 in der Tonart f-Moll. Den wohl bekanntesten polnischen Komponisten Chopin muss man nicht extra vorstellen. Mit ihm stieg Polen in den 1830er Jahren in die Riege der großen musikschaffenden Nationen auf. Viele Neuerungen in der pianistischen Technik und Kompositionsweise bleiben für immer mit seinem Namen verknüpft, auch beträchtliche Fortschritte in der Harmonik gehen auf ihn zurück. Als Sohn eines französischen Vaters und einer polnischen Mutter im ländlichen Umfeld nahe Warschau geboren und aufgewachsen, sog der „Poet des Klaviers“ seit frühester Kindheit Melodien und Rhythmen seiner Heimat auf.

Das Klavierkonzert Chopins wird in der 1. Konzerthälfte mit Moritz Moszkowskis Präludium und Fuge für Streichorchester op. 85 kombiniert. Nach der Pause erklingt zunächst die Serenade für Streichorchester op. 2 von Mieczysław Karłowicz. Das eigenwillige Genie dieses Komponisten, der Mitglied in der 1905 gegründeten Künstlergruppe „Junges Polen“ war, konnte sich nur kurz entfalten: Auf einer Skifahrt in der polnischen Tatra wurde er von einer Lawine verschüttet.

Ein furioses Finale verspricht das Werk „Orawa“ von Wojciech Kilar zu sein. Millionen Menschen auf der ganzen Welt kennen Musik von diesem Tonsetzer, ohne sich dessen bewusst zu sein – er lieferte Soundtracks zu Blockbustern wie Francis Ford Coppolas „Dracula“ oder Roman Polanskis „Der Pianist“. Sein Stil ist eine Art Minimal Music, die ihre Inspiration vor allem aus der Volksmusik der Karpaten-Region schöpft.

Für das Herbstkonzert „Polen“ des BKO gibt es noch einige wenige Restkarten. Sie kosten 37,50 Euro (regulär) bzw. 30,- Euro (ermäßigt). Kontakt: BKO-Geschäftsstelle, Tel. 09741-9389-0.

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau e.V.
Heinrich-von-Bibra-Str. 5
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741 / 9389-0
Telefax: 09741 / 9389-11
Symbol: E-Mail Linkinfo(at)kammerorchester.de
Symbol: Externer Linkwww.kammerorchester.de


Anzeigen
Landhaus Kehl Tann Lahrbach


| nach oben|

Die Rhön für Kinder

Sie suchen eine Unterkunft?

Zufällige Gastgeber

Rhöner Hüttenführer
Rhönportal - Rhön.de

Das Wetter in der Rhön

Auf den Hochlagen der Rhön werden im Jahresmittel 200 mehr Sonnenstunden als z.B. in Frankfurt oder Kassel gemessen. Unsere Symbol: Interner LinkRhönCams liefern Ihnen aktuelle Bilder aus der Rhön.

© by rhoenline & rhoenline-media