Mit einem abwechslungsreichen Programm und neuen Attraktionen startet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am 1. April in die Saison 2022. Das Angebot des Museumsdorfs wird um die Schmiede Waldberg sowie um die Dauerausstellung „Arbeitstiere“ im Stall Herbstadt erweitert. Die diesjährige Sonderausstellung „Da wird der Hund in der Pfanne verrückt“ dreht sich um Sprichwörter und Redensarten. Der Bischofsheimer Künstler Marco Wagner präsentiert ausgewählte Werke unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen. Das Tauschobjekt von „Kunst geht fremd und über Grenzen“ kommt in dieser Saison vom Streetart-Künstler Thomas Baumgärtel, bekannt als „Bananensprayer“.
Lern- und Erlebnisort für Groß und Klein
„Bei uns gibt es draußen und drinnen etliches zu entdecken. Dabei legen wir großen Wert auf die Möglichkeit zum Mitmachen. Mit 12 Hektar bietet unser Gelände viel Platz, auch zum Entspannen und Sich-Erholen.“, betont Museumsleiterin Ariane Weidlich. Das Museumsteam ist optimistisch, dass heuer alle Angebote bis 6. November unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden können. Wer einen Besuch plant, kann sich auf der Website über die aktuell geltenden Bestimmungen informieren.X
Ein neues Gebäude im Museum
Ab Ende Juli wird die Schmiede aus Waldberg ihre Türen öffnen. Noch bis in die 1970er Jahre hatte jedes Dorf seine Schmiede. Die original eingerichtete Werkstatt zeigt exemplarisch diese letzte Phase des traditionsreichen Handwerks.
Dauerausstellung „Arbeitstiere“
Weiterhin ergänzt ab dieser Saison die Dauerausstellung „Arbeitstiere“ im Stall Herbstadt das Angebot des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Dabei geht es um einen elementaren Bereich bäuerlicher Alltags- und Arbeitskultur, nämlich den Einsatz von Pferden und Rindern als Zugtiere. Neben Objekten aus der Sammlung können die Besucherinnen und Besucher an zwei interaktiven Medienstationen herausfinden, wie die Pferdestärken unter die Motorhaube kamen und wie ein Heuwagen mit Rindern angespannt wurde.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Gastronomie
Das Brotzeitstübchen im Museumsgelände verköstigt Gäste im Außenbereich am Mittwoch von 12 bis 17 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr. Stärkendes zum Sofortverzehr oder für zu Hause gibt es auch im Rhöner Bauernladen.
Führungen und Erkundungen auf eigene Faust
Gäste können das Fränkische Freilandmuseum Fladungen bei Führungen oder auf eigene Faust erkunden. Der kostenlose Audioguide des Museums bietet hierzu Museumsrundgänge in deutscher und englischer Sprache sowie in Leichter Sprache, Gebärdensprache und als Audiodeskription. Aktuelle Informationen zum Museumsangebot sind unter www.freilandmuseum-fladungen.de zu finden, ebenso in den sozialen Medien.
Öffnungszeiten und Preise
1. April bis 6. November, Mai bis September: täglich 09 - 18 Uhr
April, Oktober, November: Dienstag bis Sonntag 09 - 18 Uhr (an Feiertagen auch montags geöffnet)
Eintritt: 6 €, 4 € ermäßigt, 12 € Familientageskarte
Fränkisches Freilandmuseum FladungenMuseumsleitung: Ariane WeidlichBahnhofstraße 1997650 FladungenTelefon: 09778 9123-0www.freilandmuseum-fladungen.deinfo@freilandmuseum-fladungen.de
Auf den Hochlagen der Rhön werden im Jahresmittel 200 mehr Sonnenstunden als z.B. in Frankfurt oder Kassel gemessen. Unsere RhönCams liefern Ihnen aktuelle Bilder aus der Rhön.